Durch Blutuntersuchungen bei Reisetauben hat man feststellen können, daß ca. die Hälfte der Tauben gegen den Herpesvirus Abwehrstoffe hat. Wahrscheinlich ist also die Hälfte der Tauben latent infiziert, was bedeutet, daß sie den Virus tragen, aber keine Krankheitssymptome zeigen. Klinische Fälle, in denen Tauben Krankheitssymptome zeigen, kommen tatsächlich nicht so oft vor.

Infizierte Tauben bleiben lebenslang Träger des Virus. Unter Streßfaktoren kann die Ausscheidung des Virus zunehmen. Bei jungen Tauben, zwischen 2 und 10 Wochen alt, kann der Herpesvirus allgemeine Krankheitssymptome hervorrufen. Bei älteren Tauben wird dem Herpesvirus eine beschränkte Rolle beim Coryza Contagiosa Komplex zugesprochen.

Bei Nestjungen kann durch Herpes akute Sterblichkeit ohne jegliche Symptome auftreten. Ältere Tauben mit klinischer Herpesvirusinfektion können einen difteroiden Belag im Hals, im Schnabel, im Schluckdarm und im Kopf bekommen. Man darf dies nicht mit Gelbem Kröpf (Trichomoniasis), Candida oder Pocken-Diphterie verwechseln.

Gegen eine Ansteckung mit dem Taubenherpesvirus gibt es, außer einigen experi- mentellen Behandlungen mit Virushemmern keine Therapie. Es kann nicht dagegen geimpft werden. Die Behandlung der befallenen Tauben sollte aus Trennung der Paartauben bestehen. Die difteroiden Beläge kann man mit Jodium betupfen.

Zur Prävention sekundärer Infektionen können eine Woche lang bis 10 Tage Marbocap und AMX- Tabletten gegeben werden. In ernsten Fällen muss man die Tauben künstlich füttern und wird die Gabe einer flüssigen Aminosäure/Elektrolytenlösung empfohlen